Newsletter - LEED-Zertifizierungssystem für ökologisches Bauen – Anforderungen an das Stoffstrom-Management über alle Bauphasen
Mit 87,7 % zählen die sog. Bau- und Abbruchabfälle zu den Abfällen mit den höchsten Verwertungsquoten in Deutschland (UBA 2021). Die Verwertung besteht jedoch zu einem überwiegenden Anteil aus Verwendung in Deponierung und Bergbau sowie thermischer Verwertung. Die Rohstoffe sind somit nach dem Verwertungsprozess genauso unwiederbringlich aus dem Rohstoffkreislauf verschwunden, wie bei der Abfallbeseitigung. Trotz der heute üblichen „Verwertung“ kann von Nachhaltigkeit im Sinne einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft insofern nicht wirklich die Rede sein. Daher wird die Verwertung immer seltener als tatsächliches Recycling angesehen und in immer mehr Zertifizierungen nicht in der Recyclingquote berücksichtigt, so z. B. bei der LEED-Zertifizierung. LEED steht für Leadership in Energy and Environmental Design und ist eine weltweit anerkannte Nachhaltigkeitszertifizierung, die neben anderen Themenfeldern, auch das Recycling berücksichtigt.
Ziel der LEED-Zertifizierung ist die Reduzierung von Bau- und Abbruchabfällen, die auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen entsorgt werden, durch eine Wiederverwendung und Recycling der Baumaterialien. Zwar lässt auch die LEED-Zertifizierung unter Anwendung bestimmter Waste-to-Energy-Richtlinien die Bilanzierung als Verwertung vs. Recycling zu, dies ist allerdings aufgrund der EU-Taxonomie Vorgabe nicht zu empfehlen.
Der Begriff der Verwertung ist offensichtlich sehr vielfältig auslegbar, daher sind Zertifizierungsverfahren wie LEED und die digitale Erfassung einer echten Recyclingquote notwendig.
Anforderung EU-Taxonomie
Nach der EU-Taxonomie sind zur Verwertung der Abfälle Recycling, Wiederverwendung und stoffliche Verwertung zulässig. Die energetische Verwertung von Wertstoffen als Mittel der Energieerzeugung sind nicht im Sinne der Anforderungen und tragen deshalb auch nicht zur geforderten Recyclingquote der EU-Taxonomie von mindestens 70 % bei.
easyVO digitale Toolbox
easyVO ist die digitale Toolbox in der Kreislaufwirtschaft und bietet Unternehmen digitale und ganzheitliche Lösungen zur einfachen und sicheren Umsetzung von Verordnungen und Gesetzen, wie der Gewerbeabfallverordnung, dem Verpackungsgesetz und der Circular Economy im Allgemeinen. Beispielhafte Lösungen sind u. a. easyVO Waste-Management, ein praktisches entsorgerneutrales Tool im Stoffstrom- und Abfallmanagement und das virtuelle Depot für Transportverpackungen als Lösung für das VerpackG.
Mit dem LEED-Zertifizierungssystem für ökologisches Bauen müssen mindestens 50 % oder 75 % der während der Bauphasen anfallenden Wertstoffe recycelt bzw. verwertet werden (USGBC 2019). Über alle Bauphasen hinweg liegt die Verantwortung für die Einhaltung dieser Vorgaben sowie die Dokumentation bei den ausführenden Unternehmen.
Beim LEED-System werden Punkte für ökologische Neu- und Umbauten von Gewerbeimmobilien vergeben. Hierbei können die Bewertungsstufen Zertifiziert, Silber, Gold und Platin erreicht werden. Punkte können entweder durch Trennung der Wertstoffe in mehrere Fraktionen und Ermittlung der Recyclingquote oder durch Reduktion der Abfälle pro m² der Gebäudefläche erreicht werden.
Die Herausforderung der Bilanzierung besteht für die Bauherren und ausführenden Unternehmen im fehlenden Wissen über den Verbleib und die Recyclingquoten der einzelnen Wertstoffe (Abfallschlüssel).
Innovation und Lösung
Bauherren können die Bauunternehmen der verschiedenen Bauphasen mit der Bilanzierung über die digitale Softwarelösung easyVO Waste-Management beauftragen. Die Verwertungsdaten gem. LEED-Zertifizierung können zuverlässig und lückenlos über die webbasierte Software erfasst, automatisch überwacht und plausibel ausgewertet werden. Dazu müssen die Entsorgungsunternehmen über das Tool beauftragt und Belege mittels Vorgangsnummer an das Portal übermittelt werden. Auf Basis offizieller Daten ist easyVO dann in der Lage für Ihre Baustelle die tatsächlichen Verbleibs-Quoten Ihrer Wertstoffe zu berechnen. Dies ist für eine LEED-Zertifizierung von enormer Bedeutung, denn kaum ein Wertstoff fällt beim Entsorger zu 100 % dem stofflichen Recycling zu. So können Sie anschaulich das Potential auf Ihrer Baustelle im Bereich des Entsorgungs-Managements erkennen und Ihre Stoffströme optimieren.
Quellen
U.S. Green Building Council (2019), LEED v4 for BUILDING DESIGN AND CONSTRUCTION. https://www.usgbc.org/sites/default/files/LEED%20v4%20BDC_07.25.19_current.pdf
Umweltbundesamt (2021), Verwertungsquoten der wichtigsten Abfallarten. https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/verwertungsquoten-der-wichtigsten-abfallarten
Pressekontakt
easycircular Umweltmanagement GmbH
Melisa Niedzwetzki
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 40 21 90 10 62
E-Mail: niedzwetzki@verbandsloesungen.de
Wandsbeker Zollstraße 15
22041 Hamburg
LEED-Zertifizierungssystem für ökologisches Bauen – Anforderungen an das Stoffstrom-Management über alle Bauphasen
LEED steht für Leadership in Energy and Environmental Design und ist eine weltweit anerkannte Nachhaltigkeitszertifizierung, die neben anderen Themenfeldern, auch das Recycling berücksichtigt.
Pressemitteilung – Umfirmierung DMH zu easycircular
Wertstoffkreisläufe in der Circular Economy ganzheitlich schließen – Umfirmierung der DMH zu easycircular Umweltmanagement GmbH